Ganz schön frech – 13 urkomische Tiermomente

12. Ich mach‘ mich nicht zum Affen

Bild: Eric Gevaert / Shutterstock.com

Hoppla! Woher der Affe bloß diese obszöne Geste hat? Vielleicht wollte er den etlichen Zoobesuchern einfach nur deutlich machen, dass er jetzt genug davon hat, als Fotomodell herhalten zu müssen. Auch ist es möglich, dass er diese Handbewegung von einem Mensch abgeschaut hat. Im Allgemeinen sind Affen äußerst intelligente Lebewesen, die uns in vielem gleichen.

Forscher haben bestätigt, dass wir zu 98,7 Prozent identisch miteinander sind. Hätten Sie das gedacht? Auf Grundlage der Gene besteht demnach nur ein sehr kleiner Unterschied, der jedoch in der Entwicklungsgeschichte eine fundamentale Rolle spielt. Während wir Menschen immer weiter die Erde bevölkern, sind zahlreiche Affenarten wie z.B. der Orang-Utan vom Aussterben bedroht.

Interessant: Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?

Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.