Aus Bergziege wird Baumziege: Wie sind die dort bloß hochgekommen? Zugegeben, dies ist ein sehr ungewöhnliches Bild für uns, oder hätten Sie gedacht, dass Ziegen klettern können? Doch in der Tat sind die Tiere echte Kletterkünstler. Höhenangst dürfen sie also definitiv nicht haben, wenn sie gut speisen möchten.
Hierbei handelt es sich übrigens um ein Phänomen und mittlerweile auch Touristenattraktion in Marokko.Das Land ist bekannt für seine Ziegen, die auf Ästen und sogar bis hoch in den Baumkronen stehen. Die Tiere bedienen sich an den kalorienreichen Früchten des Arganbaumes, denn Gras und andere Bodenpflanzen sind in der brachen Wüstenlandschaft rar. Die Anatomie ihrer Hufen gibt ihnen beim Klettern genug Grip und die Möglichkeit, sich sämtlichen Geländegegebenheiten anpassen zu können.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?
Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.