Ganz schön frech – 13 urkomische Tiermomente

11. Kletterkünstler

Bild: steveball / Shutterstock.com

Aus Bergziege wird Baumziege: Wie sind die dort bloß hochgekommen? Zugegeben, dies ist ein sehr ungewöhnliches Bild für uns, oder hätten Sie gedacht, dass Ziegen klettern können? Doch in der Tat sind die Tiere echte Kletterkünstler. Höhenangst dürfen sie also definitiv nicht haben, wenn sie gut speisen möchten.

Hierbei handelt es sich übrigens um ein Phänomen und mittlerweile auch Touristenattraktion in Marokko. Das Land ist bekannt für seine Ziegen, die auf Ästen und sogar bis hoch in den Baumkronen stehen. Die Tiere bedienen sich an den kalorienreichen Früchten des Arganbaumes, denn Gras und andere Bodenpflanzen sind in der brachen Wüstenlandschaft rar. Die Anatomie ihrer Hufen gibt ihnen beim Klettern genug Grip und die Möglichkeit, sich sämtlichen Geländegegebenheiten anpassen zu können.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?

Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.