Flugbegleiter decken auf: so geht es an Bord eines Flugzeuges wirklich zu
15. Trinkt auf keinen Fall Kaffee
Bild: PONG HANDSOME / Shutterstock.com
Die meisten Flugbegleiter würden wohl davon abraten, auf Flügen Kaffee oder Tee zu trinken. Das Trinkwasser wird natürlich gefiltert und es handelt sich nicht um das gleiche Wasser, das durch die Toiletten fließt, allerdings gibt es hier trotzdem ein paar Widrigkeiten in puncto Hygiene.
Die Tanks, in denen das Trinkwasser aufbewahrt wird, werden nämlich nicht so oft gereinigt wie man denkt. Das heißt, dass sich dort viele Bakterien ansammeln können und das Wasser nicht unbedingt die allerhöchste Trinkwasserqualität aufweist. Das nächste Mal solltest du dich also vielleicht lieber einfach an abgefüllte und konservierte Getränke halten, bevor du ein Heißgetränk konsumierst.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein Blauwal pro Minute hat?
Das Herz eines Blauwals schlägt etwa 6 Mal pro Minute, wenn er taucht, und bis zu 20 Mal pro Minute, wenn er an der Oberfläche ist. Dieses riesige Herz, das bis zu 600 Kilogramm wiegen kann, muss große Mengen Blut durch den gigantischen Körper des Wals pumpen. Die langsamen Herzschläge sind ein Teil der Anpassungen, die Blauwale entwickelt haben, um in den Tiefen des Ozeans zu überleben.