Filme ohne Fehler: Diese 17 Klassiker müssen Sie gesehen haben

9. Schindlers Liste

Bild: Khomiak / Shutterstock.com

Bis Mitte der 1990er Jahre wussten nur wenige über die Taten von Oskar Schindler Bescheid. Der deutsche Unternehmer rettete während des Zweiten Weltkrieges über eintausend Juden vor dem Tod. Er setzte sich dafür ein, diese als Arbeiter für seine Fabrik zu engagieren. Die Namen der Überlebenden standen auf einer Liste, die ihnen das Leben rettete.

Steven Spielberg machte es sich zum Werk, diese Geschichte zu verfilmen. Dabei wurde das Vorhaben zunächst kontrovers diskutiert. Spielberg war bis zu diesem Zeitpunkt für Geschichten wie Der weiße Hai oder Indiana Jones bekannt gewesen. Im Jahr 1993 wurde der Film Schindlers Liste das erste Mal ausgestrahlt. Die Handlung lässt uns einen neuen Blick auf die Geschichte werfen.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?

Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.