Experten haben den Lack von diesem Knockoff-Gemälde abgezogen – und darunter ein Geheimnis gefunden

5. Namensklau bei Gemälden

Bild: SeventyFour / Shutterstock.com

Wie Sie vielleicht bereits vermutet haben, war eines der Gemälde, das die Kress-Stiftung an das Allentown Art Museum weitergab, das Porträt einer jungen Frau. Dies war eine große Sache, da die Arbeit zu der Zeit Rembrandt zugeschrieben wurde. Leider haben Kunstexperten in den Niederlanden 1970 das Gemälde erneut untersucht und sind zu einem verheerenden Ergebnis gekommen:

Es wurde tatsächlich von einem bloßen Assistenten von Rembrandt geschaffen. Wie so oft in der Kunst alter Epochen wurde auch in diesem Beispiel lediglich der Name des Großmeisters „entwendet“, um vermutlich mehr Ertrag durch den Verkauf zu erzielen. Um so bemerkenswerter erscheint in diesem Zusammenhang die Qualität der Arbeit.

Interessant: Wussten Sie, dass Schmetterlinge mit ihren Füßen schmecken?

Schmetterlinge besitzen Geschmackssensoren an ihren Füßen, die es ihnen ermöglichen, den Geschmack von Pflanzen zu erkennen, auf denen sie landen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, geeignete Pflanzen zur Eiablage und zur Nahrungsaufnahme zu identifizieren. Darüber hinaus können sie über ihre Füße auch Pheromone wahrnehmen, die eine Rolle bei der Partnersuche spielen.