Im Jahr 2018 wurde ein Ferrari 250 GTO Baujahr 1962 in den USA versteigert. Der restaurierte Gebrauchtwagen kam für 48,4 MillionenDollar unter den Hammer. Damit ist dieses Auto der teuerste Oldtimer der Welt. Niemand zweifelt die Schönheit dieses Wagens an, doch weshalb ist er so immens wertvoll?
Zum einen wurde das Modell im Jahr 1962 nur in einer sehr geringen Stückzahl gefertigt, zum anderen ist er der Prototyp eines hoch entwickelten leistungsstarken Sportwagens. Sammler schwärmen davon, dass dieser Wagen sowohl auf der Rennstrecke als auch der Straße sehr viel Fahrfreude bringt. Ob der teuerste gebrauchte Sportwagen aber tatsächlich der schönste ist? Auf jeden Fall hat der Ferrari 250 GTO einige Konkurrenz, sogar aus dem eigenen Stall.
Interessant:Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?
Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.