Erfindungen, die alles revolutionieren sollten und sich doch nicht durchgesetzt haben

5. Komplexe Speichen

Wer braucht denn normale gerade Speichen, wenn man auch komplexe und abgefahrene Speichen benutzen kann? Vielleicht war den Mechaniker am Anfang des letzten Jahrhunderts auch einfach langweilig und sie wollten etwas Neues ausprobieren.

Sie dachten sich neue Formen für Speichen aus und begründeten das damit, dass die Reifen runder oder weicher laufen würden. Diese Mechaniker gingen sogar so weit zu behaupten, dass diese Reifen der neue Maßstab aller Dinge wären und luftgefüllte Gummireifen bald der Vergangenheit angehören würden.

Wie wir heute wissen hat sich dieser Trend allerdings nicht durchgesetzt. Wer braucht denn auch etwas Kompliziertes, wenn es einfacher geht? Aber hin und wieder greift trotzdem jemand wieder diese Idee auf.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis Licht von der Sonne die Erde erreicht?

Licht benötigt etwa 8 Minuten und 20 Sekunden, um von der Sonne die Erde zu erreichen. Diese schnelle Reise durch den Weltraum zeigt, wie unglaublich schnell sich Licht bewegt – nämlich mit etwa 299.792 Kilometern pro Sekunde. Diese Geschwindigkeit macht Licht zu einem der fundamentalen Bausteine der modernen Physik und spielt eine zentrale Rolle in unserem Verständnis des Universums.