Eine 42-jährige Frau bringt Drillinge auf die Welt – doch ein Moment da stimmt was nicht…
2. Ein Jahrzehnt später
Über zehn Jahre nach der Geburt der gemeinsamen Tochter passierte es. Es war ein normaler Wochentag als Kimberly sich plötzlich nicht so gut fühlte. Ihr wurde schlecht, sie hatte ein wenig Schwindel und allgemein ging es ihr nicht so gut. Es war ein ungutes, doch sehr vertrautes Gefühl, wie sich herausstellte. Sie erinnerte sich an die erste Schwangerschaft und dass sie genauso begonnen hatte.
Weil sie also dachte, das Gefühl zuordnen zu können, besorgte sie sich einen Schwangerschaftstest. Sie führte ihn durch und zu ihrer großen Überraschung stellte er sich als positiv heraus. Doch die Freude währte nicht lange, schon bald verwandelte sie sich in Ungewissheit. Da sie sich nicht auf den Test verlassen wollte, begab sie sich auf die Suche nach einem Arzt.
Interessant:Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?
Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.