Nachdem der Labrador der netten Frau länger am Bündel geschnüffelt hatte, bleckte er plötzlich die Zähne und begann zu knurren. Jonathan war überrascht, hielt er das kleine Fellknäuel in seinen Armen doch noch immer für einen Hundewelpen, der im Wald ausgesetzt wurde.
Die Reaktion des Labradors machte Jonathan allerdings stutzig und er fragte sich wieder, ob es sich um den Welpen tatsächlich um einen kleinen Hund handelte. Er hoffte inständig, dass der Besuch beim Tierarzt mehr Aufschluss über das wahre Wesen des Welpen geben würde. Glücklicherweise war die Dame, die ihm die Mitfahrgelegenheit bot,dazu bereit, einen Zwischenstopp beim nächstgelegenen Tierarzt zu machen. Ängstlich kam Jonathan bei der Praxis an und bugsierte den Welpen durch die Tür der Tierarztpraxis.
Interessant:Wussten Sie, dass Elefanten die einzigen Säugetiere sind, die nicht springen können?
Elefanten können aufgrund ihrer großen Masse und der speziellen Struktur ihrer Beine nicht springen. Ihre Knochen sind so angeordnet, dass sie sehr stabil stehen können, aber sie sind nicht flexibel genug, um einen Sprung zu ermöglichen. Trotzdem sind Elefanten sehr agile Tiere und können schnelle Richtungswechsel und Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h erreichen.