Ein seelenloses Rätsel: Das „Geisterflugzeug“ des Zweiten Weltkriegs
8. Die ersten Hinweise
Quelle: imago images / Everett Collection
Das Luftfahrzeug war in der Lage acht 499 Kilogramm schwere Bomben in der Bombenbucht oder eine 1.814 Kilogramm schwere Bombe in einem externen Gestell unter jedem Flügel zu tragen. Schnell kletterten sie ins Flugzeug und sahen sich das genauer an. Zur Verteidigung wurden verschiedene Kombinationen von Maschinengewehren des Kalibers Browning AN-M2 .50 installiert.
Die Standardanordnung war 1 in der Nase, 2 in einem kraftbetätigten Rückenturm, zwei in der Taille, 1 in einer ventralen Position und 2 im Heckrevolver. Die meisten Navigationswerkzeuge im Cockpit funktionierten nach fünfzehn Jahren noch. Ein Geschützturm schien voll beladen zu sein. Es gab keine Anzeichen dafür, dass das Flugzeug in einen Hinterhalt geriet. Das Cockpit sehen Sie auf dem nächsten Bild!
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.