Ein seelenloses Rätsel: Das „Geisterflugzeug“ des Zweiten Weltkriegs
16. Spannende Luftartefakte
Quelle: imago images / imagebroker/giovannini
Ein Mann namens Alfred Hagens, konnte die Situation jedoch nicht ruhen lassen. Es war für ihn eine absolute Kostbarkeit, ein Artefakt was nicht weiter vom Dschungel verschlungen werden durfte. Es war ihm absurd beim Gedanken „tanzender Affen“, dieses besondere „Andenken“ des Zweiten Weltkriegs verrotten zu lassen.
Alfred Hagens Besessenheit von Flugzeugen aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs begann bereits in seiner Kindheit, als er erfuhr, dass sein Großonkel abgeschossen wurde. Als Erwachsener widmete er seine Freizeit dem Aufspüren und Sammeln von Luftfahrtartefakten. Schon bald setzte er seine Vision in die Tat um. Seine Verbissenheit zeigte entschlossene Spuren. Er hatte vor nichts Angst.
Interessant:Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?
Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.