Ein seelenloses Rätsel: Das „Geisterflugzeug“ des Zweiten Weltkriegs

15. Eine weitere Entdeckung

Bild: Jake Magnus / Shutterstock.com

Seit nun mehr als 30 Jahren ist genau das passiert. Nur wenige Menschen pflegen das Interesse an abgestürzten Flugzeug. Potenzielle Schatzsucher drehten sich sofort um, als sie einem Sumpf voller gefährlicher Raubtiere und von Krankheiten heimgesuchter Mücken gegenüberstanden. Im Jahr 1972 erweckte eine routinemäßige australische Militärübung die fliegende Festung wieder zum Leben. 

Die Soldaten stolperten über den „Schwanz“, der aus dem wilden Sumpf ragte, und bestätigten mit ihren amerikanischen Verbündeten, dass es sich um das verlorene Flugzeug von vor all den Jahren handelte. Die Luftwaffe war erleichtert, die „Swamp Ghost“ gefunden zu haben. Eigentlich konnten sie nichts damit anfangen, obwohl die einheimischen Papua eine Menge Geld verdienten, um Reisegruppen die Absturzstelle zu zeigen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.