Ein Kind gab beim Arzt an, einen Stift im Ohr zu haben, doch was tatsächlich gefunden wurde, schockierte die Ärzte.
3. Statistisches gesehen ist jedes 4. Kind davon betroffen
Bild: greedyfinance.com
Mittlerweile haben Mediziner und Psychologen Statistiken darüber, welche Kinder zu einem solchen Verhalten neigen. Aus denen geht hervor, dass insbesondere Kinder bis zum 4. Lebensjahr häufig dazu neigen, sich Dinge in verschiedene Körperöffnungen zu stecken.
In der Regel handelt es sich dabei zum Spielzeug oder auch zum Essen, was anstatt in den Mund, mal eben schnell ins Ohr gesteckt wird. Der kleine Lewis hingegen entschied sich nicht etwa für ein Spielzeug oder ein Stück Kuchen, sondern griff stattdessen zu einem kleinen, bereits weit heruntergeschriebenen Bleistift. Rein ging er leicht, raus bekam man ihn jedoch kaum noch.
Interessant:Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?
Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.