Seltene Erkrankung eines deutschen Schäferhunds verwirrt die Ärzte

5. Hypophysen-Zwergwuchs

Bild: VeronikaChe / Shutterstock.com

Hypophysen-Zwergwuchs ist gekennzeichnet durch die unzureichende Produktion von Wachstumshormon ab dem jungen Alter des Betroffenen und kommt insbesondere bei Hunden vor. Wenn dies passiert, wächst das Tier nicht erwartungsgemäß. Dieser Zustand beeinflusst nicht nur das physische Erscheinungsbild des Tieres.

In der Tat führt es am häufigsten zu anderen Krankheiten und nicht zu dieser besonderen und vor allem seltenen Krankheit. Rangers Gesundheit war daher zu befürchten. Die Diagnosen zeigten jedoch immer noch nichts sehr Genaues. Der Tierarzt musste noch eingehender Analysen durchführen, um herauszufinden, was mit Ranger wirklich nicht stimmte. Man wollte das der kleine Hund so schnell wie möglich wieder gesund wird.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.