Düstere Wahrheit: Darum haben so viele ägyptische Statuen keine Nase mehr

17. Religion und Macht

Bild: imago images / Shotshop

Es gibt also die Erklärung dafür, warum einige Statuen entstellt wurden, während anderen dies erst später widerfuhr. Nicht jede Zivilisation nach den alten Ägyptern hatte die gleiche Verehrung für Statuen. Für die Christen bedeuteten sie heidnische Dämonen, die vernichtet werden müssten. Muslime hingegen glaubten, die Gegenstände hätten keinerlei Macht.

Man stellt sich vielleicht die Frage, warum die Christen die Statuen nicht vollständig zerstört haben, sondern nur einige Teile. Es heißt, dass die Ausstellung der entstellten Skulpturen ein Zeichen ihrer eigenen Stärke demonstrierte und dass die Götter der Ägypter nun machtlos waren. Es manifestierte demnach eine triumphale Erklärung des Sieges. Und nun zur letzten Erklärung!

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.