Düstere Wahrheit: Darum haben so viele ägyptische Statuen keine Nase mehr

16. Schutz der Statuen

Bild: imago images / CHROMORANGE

Wegen dieser Szenarien unternahmen die Ägypter große Anstrengungen, um die für sie wichtigen Bildnisse zu schützen. Demnach waren viele Statuen auf drei Seiten von Mauern umgeben, um sie vor Angriffen zu schützen. Manchmal stellten sie auch eine Wand davor. Dann waren ein paar Augenlöcher alles, was übrig blieb, um ein Opfer zu bringen.

Die Zerstörung war nicht nur ein Akt mutwilligen Vandalismus. Es erforderte Expertenhände und ein gewisses Maß an Planung und Geschicklichkeit. In manchen Fällen wurden auch Inschriften beschädigt, was bedeutete, dass die Täter die Fähigkeit zu lesen besaßen, um zu wissen, welche Gravuren entfernt werden sollten. Doch auch die Religion spielte immer wieder eine Rolle bei der Zerstörung von Statuen, wie Sie auf der folgenden Seite lesen können!

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Farben das menschliche Auge unterscheiden kann?

Das menschliche Auge kann etwa 10 Millionen verschiedene Farben unterscheiden. Diese Fähigkeit beruht auf den drei Arten von Farbrezeptoren, die auf rotes, grünes und blaues Licht reagieren. Die Kombination dieser Signale ermöglicht es uns, eine breite Palette von Farben wahrzunehmen und komplexe visuelle Informationen zu verarbeiten.