Dorfbewohner entdecken Wolf im Hundepark

2. Auch die anderen Hunde wollen mitspielen

Als die anderen Hunde gemeinsam Dakotah mit dem Wolf sahen, wollten sie dazukommen und sich das Ganze aus der Nähe anschauen. Der Wolf erhielt den Namen Romeo und es war deutlich sichtbar, dass er sich mit Dakotah mehr als nur gut verstand. Deshalb ging er ab jetzt immer zum Mendenhall Glacier Park, um nachzusehen, was die anderen Hunde so machten. Er wollte nämlich immer mit den einheimischen Hunden herumlaufen.

Dakotah war der Grund dafür, warum Romeo offen und motiviert war, mit anderen Hunden zu trainieren und diese zu sozialisieren. Er sah es als eine Art Berufung. Er liebte es nämlich, mit Hunden zu interagieren und ihnen Tricks beizubringen. Als er dann den Wolf sah, stockte ihm der Atem, weil er seinen Augen nicht trauen konnte.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.