Diese schreckliche Wahrheit verbirgt sich hinter der blauen Fassade
13. „Haint Blue“ und die afrikanische Kultur
Bild: imago images / ZUMA Press
Das Volk der Sklaven genannt Gullah, glaubte also an böse Geister. „Haints“ waren der Grund, weswegen die Farbe Blau in den Südstaaten überall an den Häusern zu finden ist. Die afrikanischen Sklaven hatten einst geschuftet, um den Indigofarbstoff für die Weißen zu gewinnen. Die Farbe Indigo und auch „haint blue“ sind in der afrikanischen Kultur verwurzelt.
Das Leid der Sklaven ist mit diesen Farben verwoben. Wenn man sich dies vor Augen hält, bekommt die blaue Farbe an der Veranda der Südstaatenhäuser eine völlig neue Bedeutung. Die Farbe „haint Blue“ ist nicht nur ein fröhliches Himmelblau, sie ist getränkt mit den Tränen der Sklaven.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?
Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.