Diese Löwin wurde von ihrem Nachbarn vor der Einsamkeit gerettet
5. Gibt Sheila auf?
Sie konnten Sheila einfach nicht helfen. Sie dachten, dass Sheila sich nun ganz ihrem traurigen Schicksal ergeben würde. Nach einer ganzen Weile hörte die Löwin auf sich überhaupt zu bewegen. Sie versuchte es nicht einmal mehr. Außerdem konnte sie plötzlich kein Fressen mehr bei sich behalten. Das machte es für ihre Retter besonders schwer.
Sie taten alles, was sie konnten, um Sheila zu helfen, aber nichts schien zu gelingen. Nach einem halben Monat harter Arbeit entschlossen sie sich, die Löwin einzuschläfern. So traurig wie es war, denn Sheila war wirklich eine ganz besondere Löwin. Sie hatte ein helles, blondes Fell. Löwen dieses Farbtons findet man nur in Timbavati und Südafrika.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.