Diese 25 Hygienetipps von früher würde heute niemand mehr befolgen

2. Hühnerkot gegen Glatze

Bild: Elzbieta Sekowska / Shutterstock.com

Eine Glatze zu bekommen ist wohl auch heutzutage noch eines der lästigsten Probleme für Männer, denn in diesem Bereich gibt es noch immer kein wirkliches Mittel, dass dem Haarausfall entgegenwirkt. In der Geschichte gab es viele seltsame Heilmittel und so hatten unsere Vorfahren auch ihre ganz eigene Methode für Haarwuchs.

In einem medizinischen Buch aus dem 17. Jahrhundert mit dem Titel „Der Weg zur Gesundheit“ wird den Männern dazu geraten, ihre Glatze mit Hühnerkot einzureiben. Dabei sollte der Hühnermist mit einer Lauge gemischt werden. Anschließend sollten sich die Männer damit die Kopfhaut waschen. Na ja, klingt nicht gerade sehr lecker. Ob das wohl gewirkt hat? Auch die nächste Methode ist heutzutage eher nicht mehr zur Nachahmung empfohlen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.