Diese 25 Hygienetipps von früher würde heute niemand mehr befolgen
2. Hühnerkot gegen Glatze
Bild: Elzbieta Sekowska / Shutterstock.com
Eine Glatze zu bekommen ist wohl auch heutzutage noch eines der lästigsten Probleme für Männer, denn in diesem Bereich gibt es noch immer kein wirkliches Mittel, dass dem Haarausfall entgegenwirkt. In der Geschichte gab es viele seltsame Heilmittel und so hatten unsere Vorfahren auch ihre ganz eigene Methode für Haarwuchs.
In einem medizinischen Buch aus dem 17. Jahrhundert mit dem Titel„Der Weg zur Gesundheit“wird den Männern dazu geraten, ihre Glatze mit Hühnerkot einzureiben. Dabei sollte der Hühnermist mit einer Lauge gemischt werden. Anschließend sollten sich die Männer damit die Kopfhaut waschen. Na ja, klingt nicht gerade sehr lecker. Ob das wohl gewirkt hat? Auch die nächste Methodeist heutzutage eher nicht mehr zur Nachahmung empfohlen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?
Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.