Diese 25 Hygienetipps von früher würde heute niemand mehr befolgen

20. Schwefel gegen Sommersprossen

Bild: Rido / Shutterstock.com

Sommersprossen gelten heute für die meisten Menschen als eine schöne Sache, die man keineswegs kaschieren muss. Doch das war leider nicht immer so. Früher sah man die kleinen Punkte auf der Haut als eine Störung an, die man entfernen musste. Auch hier gab es eine sehr rabiate Lösung des Problems. Träger von Sommersprossen haben diese mit Schwefel eingerieben, um sie verschwinden zu lassen. Mit diesem Prozess zerstörten die Menschen etwas, das sie ausmachte.

Um 1900 herum wurden auch Medikamente angepriesen mit ziemlich extremen Aussagen. Sommersprossen wurden als hässliches Makel betitelt oder anderweitig negativ herabgesetzt. Heutzutage sehen die meistens Menschen Sommersprossen zum Glück als einen schönen Makel an.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.