Diese 25 Hygienetipps von früher würde heute niemand mehr befolgen

18. Kerosin gegen Bettwanzen

Bild: Everett Collection / Shutterstock.com

Bettwanzen waren damals genauso nervig wie heute. Da hat sich wohl nichts dran geändert. Um diese kleinen Biester zu vertreiben, kippten die Menschen einfach Petroleum auf ihre Betten. Aber sollte man meinen, dass die kleinen Krabbler davon aufgehalten wurden, weiterhin ihr Unwesen zu treiben, dann hat man sich wohl getäuscht.

Das Ende von der Geschichte war folglich, dass die Betten der Damen und Herren nun nicht nur von den Viechern bevölkert waren, sondern auch entsetzlich stanken. Zudem ist Petroleum leicht entzündlich, was ein zusätzliches Risiko war. Wer will schon im Schlaf plötzlich in Flammen aufgehen? Da hätten sich unsere Vorfahren lieber etwas anderes einfallen lassen sollen.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.