Diese 25 Hygienetipps von früher würde heute niemand mehr befolgen
17. Urin als Mundspülung
Bild: New Africa / Shutterstock.com
Urin wurde damals nicht nur in Cremes verwendet, sondern auch, um Kleidung zu waschen und den Mund auszuspülen. Da es damals noch keine fertigen antibakteriellen Substanzen gab, mussten sich die Menschen eine andere Lösung einfallen lassen. So benutzten unsere Vorfahren ihren eigenen Urin, um sich den Mund auszuspülen oder die Kleidung zu waschen.
Wenn Urin gekocht wird, ist er steril und enthält Ammoniak. Der Gedanke, gekochten Urin als Mundspülung zu verwenden, ist zwar nicht wirklich angenehm, dennoch effizient. Immerhin haben wir ja bereits festgestellt, dass Urin in der damaligen Kosmetik enthalten war und sich die Menschen damit sogar das Gesicht wuschen.
Interessant:Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?
Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.