Diese 25 Hygienetipps von früher würde heute niemand mehr befolgen
8. Schwarze Zähne als Ideal
Bild: Everett Historical / Shutterstock.com
Im Laufe der Geschichte gab es immer wieder kuriose Schönheitsideale. Ein Schönheitstrend war die Schwärzung von Zähnen. Diese Tradition war in der japanischen und vietnamesischen Kultur weit verbreitet. Dort glaubte man, dass schwarze Zähne ein Symbol für Reife und Zivilisation sind.
Zur Färbung der Zähne verwendete man eine Mischung aus Chemikalien, die den Zahnschmelz angegriffen haben und den Zähnen einen schwarzen Glanz verliehen. Zwar bewahrten diese Chemikalien die Zähne technisch gesehen vor dem Verfall, aber sie verursachten auch irreversible Schäden. Diese Tradition ist seit der Kolonialzeit weitgehend verschwunden. Heute weiß man, wie wichtig gesunde Zähne sind. Anstatt schwarzer Zähne versucht man heutzutage die Zähne so weiß wie möglich scheinen zu lassen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?
Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.