Diese Fehler machen wir alle bei der Kücheneinrichtung

3. Zu viele und zu grelle Farben

Bild: alexilena / Shutterstock.com

Ja, mit der Farbauswahl kann man schnell ein Eigentor schießen. Was man in den letzten Jahren so sieht, geht immer mehr in Richtung helle Farben, viele bunte Accessories und umso mehr Deko. Doch, außer wenn Sie ein Einhorn aus Ihrer Küche machen möchten, sollten Sie es mit den verschiedenen Farben nicht übertreiben.

Selbst wenn Sie sich für nur eine Farbe entscheiden, sollten Sie sich auch hier möglichst zurückhalten. Stellen Sie sich eine grüne Küche vor, mit grünen Fliesen, grünen Dekoartikeln und vielleicht noch sehr vielen Pflanzen und Kräutern. Da fühlt man sich eher wie im Wald als wie in einem Raum, in dem man kochen möchte. Also lieber zu viel Farbe vermeiden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.