Bauern entdecken etwas Ungewöhnliches und waren sprachlos, als sie den Ursprung erfuhren

25. Gemeinsamkeiten


Es wurden also zwei sensationelle Funde gemacht, die viel gemeinsam hatten. Sie wurden beide von Bauern gefunden, die niemals geahnt hätten, was sich auf beziehungsweise unter ihren Grundstücken befand. Es waren beides reine Zufallsfunde gewesen, die dafür aber umso bedeutender waren. In beiden Fällen handelte es sich um prähistorische Skelettteile, die besonders gut erhalten waren.

Eine weitere Gemeinsamkeit war, dass beide Funde in den Wintermonaten gemacht wurde und jede Menge Aufmerksamkeit auf sich zogen. Und beide verbindet auch noch, dass mehr hinter ihnen steckt, als am Anfang zu vermuten war. Um die Bedeutung der Funde richtig verstehen zu können, muss man noch einiges wissen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.