Bauern entdecken etwas Ungewöhnliches und waren sprachlos, als sie den Ursprung erfuhren

15. Rätsel der Schale gelöst


Während James Bristle noch mit seinem Knochenfund beschäftigt war, waren die Forscher in Argentinien mit dem Fund von José Antonio Nievas weiter gekommen. Sie hatten das gefundene Objekt inzwischen soweit gereinigt und untersucht, dass sie sich sicher waren, dass es sich um einen Teil eines fossilen Tieres handelte.

Die Forscher waren der Meinung, es könnte sich um die Schale eines Glyptodons handeln. Diese Tiere lebten zur Zeit der Dinosaurier auf der Erde und waren von ihrem Aussehen her dem heutigen Gürteltier sehr ähnlich. Eine faszinierende Entdeckung, aber was hatte sie nun mit dem Fund von James Bristle in Michigan zu tun?

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.