Diese 23 Autos zählen zu den schlechtesten, die jemals einen Test durchlaufen haben

1. Der Smart Fortwo im Fokus der Tester

Bild: Grzegorz Czapski / Shutterstock.com

Mit dem Smart Fortwo brachte Mercedes Benz in den 90er Jahren einen Wagen auf den Markt, von dem sich das Unternehmen großen Erfolg versprach. Dem war jedoch nicht so. In den USA war das Auto nicht beliebt und auch in Europa empfand man es alles andere als optimal. Vom Aussehen – über das sich streiten lässt – einmal abgesehen, hat es lediglich Pluspunkte im Benzinverbrauch aufzuweisen.

Wenig Stauraum und die nicht ansprechende Innenausstattung lassen den Smart Fortwo auf die letzten Plätze der Beliebtheitsskala rutschen. Ähnlich sah es auch Consumer Reports. Das Magazin ließ kein gutes Haar an dem Zweisitzer. Ihm wurde lediglich zugestanden, benzinsparend zu sein und durch die Größe gut eingeparkt werden zu können.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.