Diese 23 Autos zählen zu den schlechtesten, die jemals einen Test durchlaufen haben

1. Der Smart Fortwo im Fokus der Tester

Bild: Grzegorz Czapski / Shutterstock.com

Mit dem Smart Fortwo brachte Mercedes Benz in den 90er Jahren einen Wagen auf den Markt, von dem sich das Unternehmen großen Erfolg versprach. Dem war jedoch nicht so. In den USA war das Auto nicht beliebt und auch in Europa empfand man es alles andere als optimal. Vom Aussehen – über das sich streiten lässt – einmal abgesehen, hat es lediglich Pluspunkte im Benzinverbrauch aufzuweisen.

Wenig Stauraum und die nicht ansprechende Innenausstattung lassen den Smart Fortwo auf die letzten Plätze der Beliebtheitsskala rutschen. Ähnlich sah es auch Consumer Reports. Das Magazin ließ kein gutes Haar an dem Zweisitzer. Ihm wurde lediglich zugestanden, benzinsparend zu sein und durch die Größe gut eingeparkt werden zu können.

Interessant: Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?

Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.