Diese 20 Nachnamen stellen die Häufigsten in Deutschland dar

1. Schwarz

Bild: Flamingo Images / Shutterstock.com

Der Name Schwarz findet seinen Ursprung mit der Anspielung der betreffenden Farbe des Haares bezüglich seines Trägers. Das bedeutet aus diesem Grund, dass der Name Schwarz ein Eigenschaftsname ist und vom mittelhochdeutschen Begriff „schwarz“ entstammt. Schwarz steht außerdem als Herkunftsname, das heißt er leitet sich vom Ortsnamen „Schwarz“ ab. Des Weiteren findet er sich auch in jüdischen Familiennamen, hierbei trägt er die Bezeichnung der Fahnenfarbe der Stämme von Benjamin und Joseph.

In ganz Deutschland kommt der Nachname ganze 45.495 Mal vor. Betroffen sind davon insgesamt 439 Landkreisen. Infolgedessen kann man annehmen, dass ca. 121.320 Personen den Nachnamen „Schwarz“ in ihrem Namen tragen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.