Diese 20 Nachnamen stellen die Häufigsten in Deutschland dar

1. Schwarz

Bild: Flamingo Images / Shutterstock.com

Der Name Schwarz findet seinen Ursprung mit der Anspielung der betreffenden Farbe des Haares bezüglich seines Trägers. Das bedeutet aus diesem Grund, dass der Name Schwarz ein Eigenschaftsname ist und vom mittelhochdeutschen Begriff „schwarz“ entstammt. Schwarz steht außerdem als Herkunftsname, das heißt er leitet sich vom Ortsnamen „Schwarz“ ab. Des Weiteren findet er sich auch in jüdischen Familiennamen, hierbei trägt er die Bezeichnung der Fahnenfarbe der Stämme von Benjamin und Joseph.

In ganz Deutschland kommt der Nachname ganze 45.495 Mal vor. Betroffen sind davon insgesamt 439 Landkreisen. Infolgedessen kann man annehmen, dass ca. 121.320 Personen den Nachnamen „Schwarz“ in ihrem Namen tragen.

Interessant: Wussten Sie, dass es auf der Erde mehr Bäume als Sterne in der Milchstraße gibt?

Schätzungen zufolge gibt es auf der Erde etwa 3 Billionen Bäume, während die Anzahl der Sterne in der Milchstraße auf etwa 100 bis 400 Milliarden geschätzt wird. Diese erstaunliche Tatsache verdeutlicht die enorme Pflanzenvielfalt und die Bedeutung der Bäume für das globale Ökosystem, da sie Kohlendioxid absorbieren, Sauerstoff produzieren und Lebensräume für zahlreiche Arten bieten.