Diese 20 Nachnamen stellen die Häufigsten in Deutschland dar

1. Schwarz

Bild: Flamingo Images / Shutterstock.com

Der Name Schwarz findet seinen Ursprung mit der Anspielung der betreffenden Farbe des Haares bezüglich seines Trägers. Das bedeutet aus diesem Grund, dass der Name Schwarz ein Eigenschaftsname ist und vom mittelhochdeutschen Begriff „schwarz“ entstammt. Schwarz steht außerdem als Herkunftsname, das heißt er leitet sich vom Ortsnamen „Schwarz“ ab. Des Weiteren findet er sich auch in jüdischen Familiennamen, hierbei trägt er die Bezeichnung der Fahnenfarbe der Stämme von Benjamin und Joseph.

In ganz Deutschland kommt der Nachname ganze 45.495 Mal vor. Betroffen sind davon insgesamt 439 Landkreisen. Infolgedessen kann man annehmen, dass ca. 121.320 Personen den Nachnamen „Schwarz“ in ihrem Namen tragen.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?

Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.