Diese 20 Nachnamen stellen die Häufigsten in Deutschland dar
15. Meyer
Bild: Artur Szczybylo / Shutterstock.com
Das Klischee für jeden Deutschen. Wer kennt es nicht, wenn es darum geht, was denn nun der typische deutsche Name ist, taucht unweigerlich als Erstes der Name Meyer auf. Anders als man allerdings annehmen würde kommt er im Vergleich zu anderen Familiennamen nicht allzu häufig vor.
So wurden insgesamt 83.586 Anschlüsse mit dem Namen Meyer entdeckt. Der Berufsname stammt aus dem mittelhochdeutschen Begriff meiger. Ein meiger war sowohl Amtmann, Meier, Haushalte als auch Oberbauer. Darüber hinaus stellt Meyer einen häufigen Familiennamen als auch Vornamen bei Juden dar. Der Grund dafür findet sich in einer quasi „verdeutschten“ Schreibart bzgl. des hebräischen Namen „meir“. Dies bedeutet der bzw. die Erleuchtete.
Interessant:Wussten Sie, dass der menschliche Körper aus Sternenstaub besteht?
Die Elemente, aus denen der menschliche Körper besteht, wie Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff, wurden in den Kernen von Sternen gebildet. Diese Elemente wurden durch Supernova-Explosionen ins All verstreut und bildeten schließlich die Bausteine für Planeten und Leben. Dies bedeutet, dass jeder Mensch buchstäblich aus Sternenstaub gemacht ist, was unsere Verbindung zum Universum verdeutlicht.