Diese 20 Nachnamen stellen die Häufigsten in Deutschland dar
10. Schulz
Bild: ViewFinder nilsophon / Shutterstock.com
Wenn die Frage aufkommt, man solle doch einen beliebigen Familiennamen nennen so kommt als Erstes der Name Schulz hervor. Insgesamt tragen etwa 73.736 Anschlüsse diesen Namen, sodass er relativ weit oben im Ranking liegt. Doch woher stammt der Familienname Schulz überhaupt ab?
Ursprünglich geht der Name auf das Schulheiß-Amt zurück. Ein solches Amt wurde von Beamten während des Mittelalters bekleidet. Diese trieben die Schulden der Bürger für den jeweiligen Herrscher ein. Im Münsterland hingegen traten etwa ab dem 15. Jahrhundert vermehrt Schulten innerhalb einer Bauernschaft auf. Diese forderten daraufhin für ihre verschiedenen Grundherren Abgaben bei den jeweiligen abgabepflichtigen Hofesaufsitzer ein. Anschließend lieferten sie diese beim Grundherren wieder ab.
Interessant:Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?
Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.