Diese 13 Fehler sind die häufigsten von Katzenbesitzern
4. Kein regelmäßiger Tierarztbesuch
Bild: 4 PM production / Shutterstock.com
Die Katze macht einen gesunden Eindruck, warum also zum Tierarzt gehen? So denken viele Katzenbesitzer. Doch dieser Eindruck kann schwer täuschen. Es liegt in der Natur eines Tieres, nach außen stets fit und vital zu agieren – auch wenn es ihr schlecht geht. Das ist ein angeborenes Rudelverhalten, um nicht ausgestoßen zu werden.
Einmal jährlich sollte das Kätzchen geimpft werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob Hauskatze oder Freigänger. Ist man dann schon einmal beim Tierarzt, sollte gleichzeitig ein kompletter Gesundheitscheck erfolgen. Das bringt später auch den Vorteil, dass sich Blutwerte aus gesunden Tagen vergleichen lassen, sollte die Katze tatsächlich einmal krank werden.
Interessant:Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?
Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.