Diese 12 Hunderassen haben häufig gesundheitliche Probleme
7. Dackel
Bild: OlgaOvcharenko / Shutterstock.com
Ein pfiffiges und kluges Kerlchen, welches sehr gerne mit zur Jagd geht, ist der Dackel. Hier gibt es ganz verschiedene Typen, den Rauhhaar- den Langhaar-, den Kurzhaar- und den Zwergdackel. Und im Gegensatz zu ihrer bescheidenen Größe, ist das Selbstbewusstsein meist sehr groß und der Drang, sich zu beweisen, GIGANTISCH!
Da Dackel jedoch über sehr lang gestreckte Körper verfügen, versteht es sich fast schon von selbst, dass es diese armen Vierbeiner häufig mit diversen Gelenkbeschwerden zu tun bekommen. Berüchtigt für diese Rasse ist die sogenannte „Dackellähmung“, welche mit einem Bandscheibenvorfall verglichen werden kann. Diese Problematik verläuft meist chronisch, eine vollständige Heilung ist nahezu unmöglich.
Darum sollten Dackel auch niemals Treppen steigen müssen!
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?
Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.