Diese 11 Fotos zeigen unvergessliche Momente der Vergangenheit
6. Ham, der Schimpanse im Weltraum
Bild: Wikimedia/Public Domain
Dieses Bild zeigt den 1956 geborenen Ham. Er ist der erste Schimpanse, der ins Weltall flog und damit war er auch der erste Humanoid, der im Universum war. Dies geschah am 31. Januar 1961 im Zuge des Mercury-Programms. Er erreichte eine Gipfelhöhe von 253 Kilometern.
Der Name Ham wird übrigens vom „Holloman Aerospace Medical Center“ abgeleitet. Diesen Namen hat der Schimpanse auch erst nach seiner Rückkehr zur Erde erhalten. Davor wurde er von seinen Pflegern Chop Chop Chang genannt. Was dieser kleine Kerl wohl gedacht haben musste, als er auf einmal in die unendlichen Weiten des Universums geschossen wurde? Zumindest auf dem Bild scheint er ja ganz glücklich zu sein.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.