Diese 11 Fotos zeigen eine völlig neue Sicht der kultigen 70er
8. Dr. Frank N. Furter mit Columbia und Magenta
Bild: IMAGO / Allstar Film: The Rocky Horror Picture Show (UK/USA 1975)
Es gibt Kultfilme und es gibt Kultfilme. Der kultigste aller Kultfilme ist definitiv „The Rocky Horror Picture Show“. Tim Curry spielte Frank N. Furter – einen selbstverliebtenn „süßen Transvestiten aus dem Transsexuellen Transsylvanien“. Dieses bizarre Gender-Bending-Musical blieb bei seiner Eröffnung im Jahr 1975 praktisch unbemerkt und könnte längst verschwunden sein, wenn da jemand nicht etwas besonders eingefallen wäre.
Ein Manager von 20th Century Fox stellte fest, dass ausgefallene „Mitternachtsfilme“ ein guter Publikumsmagnet sind, und arrangierte, dass der Film in Kinos gezeigt wurde, um ein wenig Geld mit dem nächtlichen Publikum zu verdienen. Es erwies sich als der richtige Film für das richtige Publikum – Fans, oft in Kostümen, kamen Woche für Woche zurück, um zu sehen, mitzusingen und den Charakteren auf der Leinwand Erwiderungen zuzurufen. Die süchtig machende, rituelle Anziehungskraft des Films hat ihn bis heute in den Kinos gehalten und ist damit die am längsten laufende Kinoveröffentlichung aller Zeiten.
Interessant:Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?
Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.