Diese 11 Fotos zeigen eine völlig neue Sicht der kultigen 70er

8. Dr. Frank N. Furter mit Columbia und Magenta

Bild: IMAGO / Allstar
Film: The Rocky Horror Picture Show (UK/USA 1975)

Es gibt Kultfilme und es gibt Kultfilme. Der kultigste aller Kultfilme ist definitiv „The Rocky Horror Picture Show“. Tim Curry spielte Frank N. Furter – einen selbstverliebtenn „süßen Transvestiten aus dem Transsexuellen Transsylvanien“. Dieses bizarre Gender-Bending-Musical blieb bei seiner Eröffnung im Jahr 1975 praktisch unbemerkt und könnte längst verschwunden sein, wenn da jemand nicht etwas besonders eingefallen wäre.

Ein Manager von 20th Century Fox stellte fest, dass ausgefallene „Mitternachtsfilme“ ein guter Publikumsmagnet sind, und arrangierte, dass der Film in Kinos gezeigt wurde, um ein wenig Geld mit dem nächtlichen Publikum zu verdienen. Es erwies sich als der richtige Film für das richtige Publikum – Fans, oft in Kostümen, kamen Woche für Woche zurück, um zu sehen, mitzusingen und den Charakteren auf der Leinwand Erwiderungen zuzurufen. Die süchtig machende, rituelle Anziehungskraft des Films hat ihn bis heute in den Kinos gehalten und ist damit die am längsten laufende Kinoveröffentlichung aller Zeiten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.