Die zwölf abgelegensten Orte der Welt

10. Osterinsel, Chile

Bild: Kristopher Kettner / Shutterstock.com

Die Osterinsel misst nur eine Fläche von etwa 162,5 km2. Zudem liegt sie ziemlich isoliert im Pazifischen Ozean — über 3.500 Kilometer ist das Festland von Chile entfernt. Aufgrund der Lage zählt die Osterinsel als einer der abgelegensten Orte der Welt. Und dennoch nehmen viele Touristen die Anreise auf sich.

Bestimmt haben die meisten von Ihnen diese Skulpturen schon einmal in den Medien gesehen. Die Größe der sogenannten „Moais“ schwankt von wenigen Metern bis über 20 Metern. Die meisten von ihnen bestehen aus Vulkangestein. Bis heute gibt es viele Mythen über den Hintergrund der Figuren. Wollen Sie die Moais-Skupturen in der Realität sehen? Dann sollten Sie beachten, dass eine Anreise ausschließlich mit der Fluggesellschaft LATAM Airlines von Chile oder Tahiti aus möglich ist.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.