1945 kam mit der Bell X-1 das erste Flugzeug auf den Markt, welches in der Lage war Schallgeschwindigkeit zu erreichen. Die Briten wollten bei dieser Entwicklung mitziehen und gaben den Bau eines eigenen Schallflugzeuges bei dem Unternehmen Bristol in Auftrag. Die Bristol Type 188 konnte jedoch nie überzeugen.
Zwar konnte theoretisch Schallgeschwindigkeit erreicht werden, bei Tests zeigte sich jedoch, dass über 70 Prozent des Treibstoffvorrates bereits für das Erreichen der notwendigen Höhe verbraucht wurden. Die weitere Beschleunigung war unmöglich. Nach diesen ernüchternden Tests wurde eines der beiden Testmodelle sofort verschrottet. Das zweite blieb zum Glück erhalten und kann heute in einem Flugzeugmuseum besichtigt werden.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Mars rot ist?
Der Mars wird oft als der "Rote Planet" bezeichnet, weil seine Oberfläche von Eisenoxid, besser bekannt als Rost, bedeckt ist. Dieses Eisenoxid reflektiert das Sonnenlicht und verleiht dem Mars seine charakteristische rote Farbe. Die rostige Oberfläche des Mars ist ein Hinweis auf die geologische Geschichte des Planeten, einschließlich der Präsenz von Wasser in der Vergangenheit.