Wie wir unsere Umwelt im Alltag schützen können

7. Haarseife

Bild: Von Boszyy Artist/ shutterstock.com

Ob konventionelle Shampoos und Duschgels in Kunststoffverpackungen, die voll von hormonell wirksame Substanzen, allergieauslösende Duftstoffe, Erdöl und Mikroplastik sind besonders gut in puncto nachhaltige und gesunde Körperpflege sind, bleibt fragwürdig. Viel unnütze Verpackung lässt sich im Badezimmer vermeiden, indem man auf feste Seifen umsteigt.

Weitere Vorteile gegenüber Shampoo aus Plastiktuben: Feste Seifen sind sehr ergiebig, viele sind zudem frei von unter umweltschädlichen Bedingungen produziertem Palmöl und sie enthalten keine synthetischen Inhaltsstoffe wie Konservierungsstoffe, Silikone, Parabene und Tenside.  Diese gibt es in verschiedenen Duftrichtungen sowie spezielle Haarseifen. Öko-Goldstandart wäre es ja, Pflegeprodukte selbst herzustellen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.