Alufolie und Plastikverpackungen sind hauptsächlich für unterwegs von Bedeutung, ansonsten braucht man sie eigentlich nicht. Wieso also nicht Zuhause auf Aufbewahrungsbehältnisse aus Glas und für den Weg auf langlebige Kunststoffbehälter umsteigen? Praktische Brotzeitboxen gibt es auch aus stylischem Edelstahl oder noch nachhaltiger aus Biopolymeren, die aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und zu großen Teilen biologisch abbaubar sind.
Es wird nicht nur weniger Müll produziert, sondern solche Alternativen sind auch noch gesundheitlich unbedenklicher, da sie keine Schadstoffe an die darin eingepackten Lebensmittel abgeben. Nachhaltige „Folie“ aus Bio-Baumwolle, Bienenwachs, Jojobaöl und Baumharz gibt es inzwischen von den verschiedensten ökologisch orientierten Herstellern.
Interessant:Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?
Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.