Wie wir unsere Umwelt im Alltag schützen können

10. Mehrwegbehälter

Bild: Von Marina Bakush/ shutterstock.com

Alufolie und Plastikverpackungen sind hauptsächlich für unterwegs von Bedeutung, ansonsten braucht man sie eigentlich nicht. Wieso also nicht Zuhause auf Aufbewahrungsbehältnisse aus Glas und für den Weg auf langlebige Kunststoffbehälter umsteigen? Praktische Brotzeitboxen gibt es auch aus stylischem Edelstahl oder noch nachhaltiger aus Biopolymeren, die aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und zu großen Teilen biologisch abbaubar sind.

Es wird nicht nur weniger Müll produziert, sondern solche Alternativen sind auch noch gesundheitlich unbedenklicher, da sie keine Schadstoffe an die darin eingepackten Lebensmittel abgeben. Nachhaltige „Folie“ aus Bio-Baumwolle, Bienenwachs, Jojobaöl und Baumharz gibt es inzwischen von den verschiedensten ökologisch orientierten Herstellern.

Interessant: Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?

Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.