Riesenkonzerne bieten Klamotten mittlerweile zu Wegwerfpreisen an. Im ersten Moment mag das vielleicht ein Glitzern in die Augen der Shopping-wütigen Konsumenten zaubern, aber in Wahrheit bezahlt jemand anderes den Preis für die Billig-Kleidung. In der Textil- und Baumwollindustrie werden viele Menschen ausgebeutet und dabei ist egal, ob man bei günstigen oder herkömmlichen, teuren Hersteller einkauft.
Zertifizierte Marken und nachhaltige Modelabels, deren Fair-Trade-Kleidung in vielen Läden und Online-Shops erhältlich ist sind zum Beispiel Armedangels, Grüne Erde und Hessnatur. So übernimmt man nicht nur schick sondern auch fair mehr Verantwortung für die Arbeiter und für die Umwelt. Auch der Kauf von Second-Hand Kleidung ist eine umweltfreundliche und günstige Alternative zur Massenware.
Interessant:Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?
Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.