Die meistgehassten Fußballer der Bundesliga

1. Mark van Bommel

Bild: Fabio Diena / Shutterstock.com

Im Jahr 2006 wechselte Mark van Bommel nach einem Jahr beim FC Barcelona zum FC Bayern München nach Deutschland. Er galt als einer der aggressivsten und härtesten Mittelfeldspieler seiner Zeit. Deshalb prägte er damals den Begriff des Aggressive-Leaders, der eine Mannschaft führen kann. Ab 2008 war er sogar Kapitän des FC Bayern und ab 2010 der holländischen Nationalmannschaft. Dennoch war er aufgrund seines Spielstils einer der unbeliebtesten Spieler der Bundesliga.

Mark van Bommel fiel nämlich häufig durch unsportliches Verhalten auf. 2007 wurde er beispielsweise nach provokanten Gesten gegenüber Fans sowie nach einer Tätlichkeit gesperrt. Als Sinnbild seines Spielstils kann sein letztes Spiel als Profi interpretiert werden. In der 70. Minute erhielt er die gelb-Rote Karte und beendete seine Karriere mit einem Platzverweis.

Interessant: Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?

Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.