Die gesundheitlichen Folgen eines Serienmarathons – Binge-Watching
9. Schnelle Verfügbarkeit von Inhalten
Bild: Lensw0rId / Shutterstock.com
Beim klassischen Fernsehen musste sich das Publikum eine Serie oftmals eine ganze Woche gedulden, um nur eine neue Folge der Lieblingsserie sehen zu können. Heute stellen Streaming-Dienste komplette Staffeln komplett zur Verfügung. Dies bleibt allerdings nicht ohne Konsequenzen. Die Folgen des Binge-Watching sind sowohl psychisch, als auch physisch.
Betroffene leiden häufig unter Schlafproblemen wie Schlaflosigkeit, Müdigkeit oder schlechter Schlafqualität. Ursache hierfür ist Schlafmangel wegen des gleichzeitigen Bedürfnisses, unbedingt weiter schauen zu müssen. Betroffene haben möglicherweise Probleme beim Einschlafen, wachen in der Nacht mehrmals oder am Morgen sehr früh auf. Das Anschauen von Serien vor dem Schlafengehen versetzt Betroffene in einen Erregungszustand. Das Einschlafen ist dadurch sehr schwer.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.