Die gefährlichsten Straßen der Welt

7. James Dalton Highway, Alaska

Bild: Anton Rogozin / Shutterstock.com

Der James Dalton Highway verbindet Fairbanks in Zentralalaska mit Deadhorse nahe der Beaufortsee und endet somit wenige Kilometer vor dem Polarmeer. Die meisten Menschen auf dieser Route sind zwar Fahrexperten und Trucker, aber dennoch kommt es regelmäßig zu Kollisionen innerhalb einer gefährlichen Mischung aus Gas- und Öl-Transportern sowie Touristenfahrzeugen.

Mittlerweile patrouilliert ein Helikopter zweimal pro Tag über der Straße, um die Strecke auf Unfälle oder liegen gebliebene Fahrzeuge zu prüfen, weil es keine Ortschaften und kaum Versorgungsmöglichkeiten entlang der Route gibt. Auch der Handy Empfang ist schlecht und somit ist es oft nicht möglich per Telefon Hilfe anzufordern. Die Straße ist nicht geteert und wegen der sehr strengen Winter oft in keinem guten Zustand -im Sommer ist es definitiv einfacher, sich hier fortzubewegen.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?

Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.