Die gefährlichsten Straßen der Welt

6. Federal Highway 1, Mexiko

Bild: Thomas Cristofoletti / Shutterstock.com

Obwohl viele Straßen in Mexiko ziemlich verlassen sind, ist die Tatsache, dass man keinerlei Fahrprüfung bestehen muss, um sich hinter das Steuer eines Autos zu setzen dürfen, Grund genug, von den mexikanischen Autobahnen eher Abstand zu halten. Der Federal Highway 1 ist auch bekannt als Carretera Transpeninsular, weil er auf 1711 km die Halbinsel Baja California durchquert.

Er wurde 1973 fertiggestellt und wird hauptsächlich von Lastwägen aber auch Touristenbussen befahren. Gefährlich werden können hier auch teils riesengroße Löcher in der Leitplanke und Spuren, die in den Abgrund führen. Auf dieser Straße ist volle Konzentration gefordert damit man nicht im Graben landen weil man von der Straße abgekommen ist.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?

Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.