Die gefährlichsten Straßen der Welt

4. Karnali Rajmarg, Nepal

Bild: Adwo / Shutterstock.com

Diese Straße im Westen Nepals verdient sich regelmäßig den Titel „tödlichste Straße der Welt“. Jährlich sterben hier über 50 Menschen und trotzdem wird diese Route von den Einwohnern des Landes viel befahren, da sie große wirtschaftliche Bedeutung für abgelegenere Distrikte besitzt. Die 232 km lange Überlandstraße überquert dabei die Bergketten des vorderen Himalayas und ist weitgehend unasphaltiert und von steilen Abgründen flankiert.

Touristen werden trotz der Gefahr zahlreich durch atemberaubende Aussichten für das perfekte Erinnerungsbild an den Nervenkitzel der Reise gelockt. Besonders bei schlechter Sicht und in der Nacht birgt die unbefestigte Straße viele Gefahren. Oft sind die Straßenabschnitte auch zu schmal um zwei Autos aneinander vorbeifahren zu lassen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.