Die gefährlichsten Fische der Welt

4. Riesen-Tigerfisch

Bild: Iesha Stewart / Shutterstock.com

Einer der gefährlichsten Fische der Welt, findet sich nur im west- und zentralafrikanischen Kongo. Der sogenannte Riesen-Tigerfisch ist die größte Art der Afrikanischen Salmler. Diese Fische werden bis zu einem Meter groß. Am auffälligsten ist das Gebiss, welches mit großen, nadelspitzen Zähnen bestückt ist. Ein zweites Gelenk im Kiefer ermöglicht es den Fischen, ihr Maul weiter zu öffnen, um die rasiermesserscharfen Zähne einzusetzen.

Die Riesen-Tigerfische schnappen häufig nach großen Beutefischen, aus denen sie mit ihren Zähnen Stücke herausreißen. Angeblich sind diese Fische die einzigen, die keine Angst vor Krokodilen haben. Auch für den Menschen ist der Riesen-Tigerfisch gefährlich. Es wurde bereits von zahlreichen Angriffen berichtet. Die Fische reagieren aggressiv auf Plätschern im Wasser und springen dabei sogar aus dem Wasser.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.