Die gefährlichsten Fische der Welt

2. Kugelfisch

Bild: Jan Finsterbusch / Shutterstock.com

Die Kugelfische gehören zu den sogenannten Tetraodontidae, die aus etwa 200 Arten bestehen. Kugelfische weisen im Vergleich zu typischen Fischformen, eine abweichende Körpergestalt auf. Sie sind rundlich, gedrungen und ihr Kopf sowie ihre Augen sind stark ausgebildet. Die Schuppen der Kugelfische sind zu Stacheln reduziert. Bei Gefahr können sie sich aufblähen, wodurch die Stacheln nach außen stehen.

Die meisten Arten der Kugelfische besitzen in den Eingeweiden sowie in der Haut das Gift Tetrodotoxin, jedoch nicht in der Muskulatur. Obwohl dieses eines der bekanntesten Nervengifte der Welt darstellt, ist der Kugelfisch in Japan eine besondere Delikatesse. Deshalb sollten Sie den Kugelfisch nur verspeisen, wenn er von einem Profi zubereitet worden ist.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.