Die Kugelfische gehören zu den sogenannten Tetraodontidae, die aus etwa 200 Arten bestehen. Kugelfische weisen im Vergleich zu typischen Fischformen, eine abweichende Körpergestalt auf. Sie sind rundlich, gedrungen und ihr Kopf sowie ihre Augen sind stark ausgebildet. Die Schuppen der Kugelfische sind zu Stacheln reduziert. Bei Gefahr können sie sich aufblähen, wodurch die Stacheln nach außen stehen.
Die meisten Arten der Kugelfische besitzen in den Eingeweiden sowie in der Haut das Gift Tetrodotoxin, jedoch nicht in der Muskulatur. Obwohl dieses eines der bekanntesten Nervengifte der Welt darstellt, ist der Kugelfisch in Japan eine besondere Delikatesse. Deshalb sollten Sie den Kugelfisch nur verspeisen, wenn er von einem Profi zubereitet worden ist.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.