Ein weiterer weltweit vorkommender Raubfisch, der zu den gefährlichsten auf der Welt zählt, ist der große Barrakuda. Insbesondere finden sich diese Fische im Roten Meer und im tropischen Indopazifik. Aber auch im westlichen und östlichen Atlantik ist er zu finden. Große Barrakudas werden normalerweise etwa 1,40 Meter lang, größere Exemplare sogar bis zu zwei Meter.
Große Barrakudas sind gekennzeichnet durch ihr weites Maul mit großen, messerscharfen Zähnen. Mit diesen können sie bis zu gleich große Beute einfach mit einem Biss zerteilen. Auch für Menschen sind die Barrakudas deshalb gefährlich, insbesondere wenn sie beispielsweise glitzernde Objekte mit einem zappelnden Fisch verwechseln. Schwerwiegende Angriffe von großen Barrakudas auf Menschen sind bereits bekannt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?
Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.