Die ganze Wahrheit über die wundersame Rettung der Abby Sunderland

9. Kap Hoorn

Egal wie schwierig die Reise bislang verlief – Abby war nach wie vor voller Zuversicht. Sie war überzeugt, dass die starken Stürme bereits ihre größte Herausforderung waren. Dementsprechend hatte sie auch keine Angst, als sie sich den trügerischen Gewässern rund um Kap Hoorn näherte.

Wie jeder erfahrene Seemann vollführte sie ausführliche Tests des Bootes, bevor sie beschloss, die gefährliche Fahrt rund um die Klippen von Kap Hoorn durchzuführen.

Zu ihrem Entsetzen musste Abby feststellen, dass ihr Boot während der starken Stürme stärkere Beschädigungen erfahren hatte, als sie angenommen hatte. Denn ihr Autopilot war beschädigt, und sie konnte sich nicht auf dessen technische Hilfe verlassen. Es schien, dass die Umschiffung von Kap Hoorn einzig und allein von ihren Fähigkeiten abhinge.

Interessant: Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?

Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.