Die Erklärung von 10 verwirrenden Film-Enden, die wir euch endlich liefern

7. American Psycho (2000)

Bild: Imago / Everett Collection

Das Ende von „American Psycho“ bleibt bewusst offen und lässt Raum für Interpretationen. Patrick Bateman (Christian Bale) gesteht eine Reihe von brutalen Morden, die sein Anwalt Harold (Stephen Bogaert) jedoch für einen Scherz hält. Es ist unklar, ob Bateman tatsächlich die Morde begangen hat oder ob er Opfer seines eigenen Wahnsinns oder seiner Fantasie geworden ist.

Das eigentliche Ziel des Films geht jedoch über die Frage nach der Schuld hinaus. „American Psycho“ kritisiert die dekadente und oberflächliche Yuppie-Kultur, die von Gier und Neid geprägt ist und innere Leere offenbart. Das offene Ende symbolisiert die Verwerflichkeit dieser Kultur, die Psychopathen hervorbringt und schützt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.